Vitalpilze helfen rein natürlich gegen Schlafstörungen

Gesunder Schlaf

Schlafstörungen stehen in engem Zusammenhang mit Nervosität. Ein erholsamer Schlaf ist unmöglich, wenn das Herz klopft und die Gedanken unaufhörlich im Kopf kreisen. Schlafprobleme können in verschiedener Form auftreten, von der gelegentlichen Mühe zum einschlafen bis hin zum zigmaligen Aufwachen in der Nacht. Sie sind ein ernstzunehmendes gesundheitliches Problem. Schlechter Schlaf führt zu Übellaunigkeit, Leistungs- und Konzentrationsschwäche und dadurch zu erhöhter Unfallgefahr. Auf lange Sicht führt es sogar zu körperlichen Krankheiten. Speziell gilt dies für eine sehr verbreitete Ursache für Schlafstörungen, die Schlafapnoe. Sie erhöht das Risiko für einen Schlaganfall und für Diabetes. Die nächtlichen Aussetzer der Atmung sind zunächst für den Bettnachbarn erschreckend, wenn man plötzlich keinen Laut mehr von sich gibt, um dann ebenso plötzlich wieder laut weiterschnarcht. Wer allein schläft, bemerkt die Atempausen meist nicht. Manchmal erwachen Betroffene vom eigenen Schnarchen, zumal das Gehirn die Luftnot registriert und mit einer Weckreaktion das Ersticken verhindert. Meist fühlen sich die Betroffenen am nächsten Morgen unausgeschlafen und sind den ganzen Tag abgeschlagen, da der normale Schlafrhythmus stark gestört wird. Nicht jeder, der schnarcht, hat das Schlafapnoe-Syndrom. Wer allerdings jede Nacht schnarcht, unruhige Nächte verbringt und oft schon morgens erschöpft ist, sollte einen Arzt aufsuchen, um den Verdacht abklären zu lassen. Die Untersuchung in einem Schlaflabor bringt Klarheit. Dann kann eine entsprechende Behandlung eingesetzt werden. Manchmal genügt es allerdings bereits, Übergewicht zu reduzieren und auf Alkohol zu verzichten.

Bei Schlaflosigkeit oder Schlafstörungen ist es wichtig, eine genaue Ursachenforschung zu betreiben, denn es können sowohl körperliche wie auch seelische Gründe für die Beschwerden verantwortlich sein. Das bedarf dann jeweils einer entsprechenden und angepassten Behandlung. Körperliche Gründe können Herz-Kreislauf-Erkrankungen, hormonelle Erkrankungen sowie alle Krankheiten, die mit chronischen Schmerzen einhergehen, sein. Ängste, Einsamkeit und einschneidende, seelisch belastende Erlebnisse sind typische Gründe für Nervosität. Sie kann aber auch dadurch entstehen, dass jemand ständig auf Hochtouren läuft, sich selbst keinerlei Ruhepausen gönnt und schlicht von Reizen überflutet ist. In diesen Fällen sind Entspannungstechniken wie Yoga oder autogenes Training mitunter mit der Hilfe eines Psychologen der Weg aus der Stressfalle.

2006-11-03 Hericium erinaceus crop

Hericium bei Schlafstörungen

Die lindernden Effekte des Hericium erinaceus auf Unruhe-, Angst- und Spannungszustände wurde in Studien nachgewiesen. Auch der Cordyceps sinensis wirkt erwiesenermassen ausgleichend, reguliert insbesondere das Hormonsystem und damit auch die Ausschüttung des Stresshormons Adrenalin. Mit den Vitalpilzen bekommt man wieder eine klare ruhige Sicht auf die Dinge, das Karussell im Kopf wird angehalten und man wird wieder handlungsfähig. Insbesondere bei sensiblen Menschen soll sich durch die regelmässige Einnahme von Vitalpilzen eine Art Schutzpanzer bilden, der ihnen hilft, mit den auf die Psyche wirkenden Herausforderungen des Alltags besser zurechtzukommen. Der Vitalpilz Reishi wirkt besonders unterstützend, wenn dem Stress körperliche Ursachen zugrunde liegen. Er stärkt das Immunsystem, mildert Blutdruckschwankungen und wirkt erwiesenermassen schmerzlindernd.

Kommentare sind geschlossen.