Mit Shiitake Autoimmunerkrankungen bekämpfen

Shiitake

Bei einer Autoimmunerkrankung bekämpft die Immunabwehr körpereigene Zellen als vermeintlich fremde Zellen. Dadurch kommt es zu Entzündungen, welche bis zur Zerstörung der eigenen Organe führen kann.

Schon im 14. Jahrhundert wies ein chinesischer Arzt auf die Wirksamkeit des Shiitakepilzes bei Arthritis und ähnlichen Erkrankungen hin. Neuere Untersuchungen bestätigen diese Wirkung. Dabei scheinen die Wirkstoffe des Shiitake (lateinischer Name: lentinula edodes) an zwei Fronten gegen die Erkrankung zu wirken. Einerseits werden die überschiessenden Entzündungsreaktionen gedämpft. Andererseits helfen die Wirkstoffe dem Immunsystem im Kampf gegen einige Virusarten, welche als Auslöser von Autoimmunerkrankungen in Frage kommen. Jedenfalls ist sicher, dass Extrakt aus Shiitakepilz eine ungefährliche und gesunde Methode ist, sich vor allen möglichen Virusinfektionen zu schützen.

Kommentare sind geschlossen.