
Leistung
Die Leistungsfähigkeit eines Menschen ist eine nicht unbedingt messbare Grösse. Sie ist individuell verschieden, beziehungsweise wird verschieden empfunden. Die Leistungsfähigkeit ist abhängig von zahlreichen unterschiedlichen Faktoren. Meist wird auch unterschieden zwischen körperlicher und intellektueller Leistungsfähigkeit. Ausserdem gibt es die Unterscheidung zwischen sexueller, sportlicher und arbeitsbezogener Leistungsfähigkeit. So zahlreich die Faktoren sind, die die Leistungsfähigkeit ausmachen, so vielfältig sind auch die möglichen Störungen, die zu deren Beeinträchtigung führen. Eine verminderte Leistungsfähigkeit bedeutet auch automatisch eine verminderte Lebensqualität. Umgekehrt wird eine Verbesserung der Leistungsfähigkeit, das heisst besser als bisher gewohnt, als Verbesserung der Lebensqualität und als Erfolgserlebnis empfunden. Deshalb kann es auch für gesunde Menschen ein erstrebenswertes Ziel sein, die persönliche Leistungsfähigkeit zu verbessern.
Eine langsam voranschreitende Verminderung der Leistungsfähigkeit mit fortschreitendem Alter ist eine normale Sache. Schlimmer ist eine meist abrupt einsetzende und in der Regel starke Reduktion wegen Krankheiten, Unfällen, Operationen, Erschöpfungszuständen, Depressionen usw. Ausserdem gibt es noch Gründe für eine Verminderung der Leistungsfähigkeit, die wir selbst recht einfach beheben könnten. Zu wenig Schlaf, zu viel Alkohol, Kaffee oder Nikotin, Stress, unausgewogene Ernährung und zu wenig Bewegung sind sehr häufig die Ursachen für eine Abnahme der Leistungsfähigkeit. Kurzfristig kann man mit Energydrinks und anderen ähnlichen Hilfsmitteln eine Steigerung der Leistungsfähigkeit erreichen, aber dafür wird die Reduktion nach dem Abflauen der Wirkung noch grösser sein.
In der Traditionellen Chinesischen Medizin werden seit Jahrtausenden die Vitalpilze, auch Heilpilze genannt, erfolgreich zur Linderung zahlreicher Beschwerden und zur Vorbeugung gegen viele schwere Krankheiten verwendet. Ihr breites Anwendungsspektrum und die ganzheitliche Wirkungsweise begründen die hohe Verehrung, welche den Vitalpilzen in asiatischen Ländern entgegengebracht wird. Die ganzheitliche Wirkungsweise ist besonders interessant, wenn es um die Steigerung der Leistungsfähigkeit, beziehungsweise um die Verhinderung einer Reduktion geht, da der gesamte Organismus verantwortlich ist für die Leistungsfähigkeit.
Es sind vor allem zwei Vitalpilze, welche hervorragend geeignet sind, die Leistungsfähigkeit deutlich zu verbessern, der Reishi (Ganoderma lucidum) und der Raupenpilz (Cordyceps sinensis). Der Cordyceps ist der teuerste Pilz, er kostet wesentlich mehr noch als die bekannten Trüffel. Er wächst im tibetischen Hochland. Seine zahlreichen Bioaktivstoffe fördern sowohl die sexuelle wie auch generell die körperliche Leistungsfähigkeit. Er wird deshalb seit langem von chinesischen Sportlern genommen und soll massgeblich für deren Leistungen verantwortlich sein. Ausserdem wird er schon seit alters her von den Sherpas gegessen, da er nicht nur die Leistung steigert sondern auch den Körper für die besonderen Belastungen der extremen Höhenlage fit macht. Der Cordyceps hat auch eine ausgleichende Wirkung auf die Psyche und kann somit depressive Verstimmungen verhindern und das allgemeine Wohlbefinden verbessern. Der Reishi wird in China Ling Zhi genannt, übersetzt heisst das „göttlicher Pilz der Unsterblichkeit“. Er ist bekannt für seine Eigenschaft als Verjüngungsmittel, da seine Wirkstoffe den Alterungsprozess deutlich verlangsamen können. Er wirkt positiv auf das Hör- und Sehvermögen und fördert erwiesenermassen die geistige Leistungsfähigkeit. Ausserdem steigert er die Libido und damit die sexuelle Leistungsfähigkeit. Er hat wie der Cordyceps auch eine ausgleichende Wirkung auf die Psyche und die Nerven und ist deshalb auch sehr gut geeignet, die Auswirkungen von Stresssituationen zu mildern.