Antioxidantien schützen vor Krebs und halten jung

Antioxidantien

Freie Stickstoff- und Sauerstoffradikale sind recht unangenehme Moleküle. Deren schädlichen Einflüsse auf die Gesundheit stehen seit einiger Zeit im Zentrum verschiedener Forschungen. Im menschlichen Organismus entstehen dauernd solche Substanzen. Ihre Bildung wird durch verschiedene Stoffe ausgelöst. Das sind unter anderem: Alkohol, Zigarrettenkonsum, Ozon und Stickoxide, Schwermetalle, UV-Strahlung oder auch Pestizide. Auch verschiedene Medikamente, Luftverschmutzung, Konservierungsstoffe in Lebensmitteln, geräucherte und gepökelte Nahrungsmittel können schlecht sein. Diese sicher nicht erschöpfende Auflistung zeigt deutlich, dass man sich den schädlichen Einflüssen der freien Radikale nicht entziehen kann. Diese Stoffe sind so gefährlich, weil sie höchst unstabil sind und deshalb aggressiv versuchen, eine Verbindung mit anderen Molekülen im menschlichen Körper einzugehen. Sie greifen Moleküle in den Zellen des Körpers an und können dadurch verschiedene Krankheiten wie etwa Krebs, Arteriosklerose oder Arthritis auslösen. Sie sind auch verantwortlich für einen zu frühen Tod von Hautzellen, was zu Alterungserscheinungen führt. Es gibt Theorien, dass die freien Radikale nicht nur den Alterungsprozess beschleunigen, sondern auch der Auslöser davon sind.

Mit Hilfe von so genannten Antioxidantien kann man die freien Radikale neutralisieren bevor sie im Körper Schaden anrichten. Antioxidantien sind unter anderem: Vitamin E, Vitamin C, Zink, Selen, Astaxanthin. Es wurde gezeigt, dass Reishi Bestandteile enthält, die sich als extrem potente Antioxidantien erwiesen haben. Tests haben erwiesen, dass insbesondere zwei der aggressivsten Radikale (Superoxid und Hydroxyl) im Blut um bis zu 50% reduziert wurden. Dieses Ergebnis lässt sich mit anderen Antioxidantien kaum erreichen.

Wenn Reishi täglich als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen wird, sind die antixidanten und immunstabilisierenden Effekte dauerhaft. Damit werden manche der schädlichen Auswirkungen unseres modernen Lebens wieder ausgeglichen.

Kommentare sind geschlossen.