Der Vitalpilz Hericium ist wegen seines zotteligen Aussehens bei uns unter den Namen Igelstachelbart, Affenkopfpilz und Löwenmähne bekannt. Die korallenartig verzweigten Fruchtköper tragen viele herabhängende helle Stacheln, die ihm sein charakteristisches Aussehen verleihen. Auch als Speisepilz ist Hericium wegen seiner vielen Aromen hochgeschätzt.
Als Vitalpilz ist Hericium aufgrund seiner speziellen Beta-Glucane besonders für die Behandlung von Problemen im Verdauungstrakt geeignet. Die nachgewiesenen Erinacine wirken beruhigend auf die Schleimhäute im Verdauungstrakt und fördern deren Regenerierung. Die Erinacine begünstigen auch die Regeneration und das Wachstum von Nervenzellen, was besonders wichtig für den Verdauungstrakt ist.In der TCM wird Hericium bei Beschwerden im Verdauungstrakt eingesetzt, aber auch zur Einregulierung des Cholesterinhaushalts und begleitend zur Krebstherapie.
Werbung: Hochwertigen Hericium erhalten Sie auf www.vital-pilz.net
Weitere Artikel über den Vitalpilz Hericium und seine Wirkungen
- Vitalpilze helfen bei Schlafstörungen
- Vitalpilze helfen gegen Übergewicht
- Vitalpilze helfen bei Depressionen
- Vitalpilze helfen zuverlässig gegen chronische Schmerzen
- Leber / Hepatitis. Vitalpilze helfen
- Vitalpilze gegen Wechseljahresbeschwerden
- Vitalpilze gegen chronische Schmerzen
- Vitalpilze helfen gegen Neurologische Erkrankungen
- Vitalpilze gegen Nervosität, Schlafstörungen und Stress
- Vitalpilze gegen Magenbeschwerden
- Vitalpilze gegen Kopfschmerzen
- Vitalpilze gegen Hautkrankheiten
- Vitalpilze gegen Depressionen
- Vitalpilze gegen Darmprobleme
- Vitalpilze gegen Chemotherapie Nebenwirkungen