Coriolus versicolor lautet der vollständige lateinische Name dieses Vitalpilzes. Er ist auch unter den Namen Schmetterlingstramete und Schmetterlingsporling bekannt. Er bildet an abgestorbenen Laubbäumen lederartige dicke Fruchtkörper aus mit konzentrischen, verschiedenfarbigen, Ringen auf der Oberseite.

Vitalpilz Coriolus
Der Coriolus steht vor allem im Ruf eines besonders wirksamen und kräftigen Immunstimulators und Immunmodulators. In Japan sind Extrate aus diesem Vitalpilz seit 1977 als Krebsmittel zugelassen. Auch die berühmte Eismumie „Ötzi“ führte Reste von Pilzen mit sich, die mit Coriolus eng verwandt sind. Es ist sehr wahrscheinlich, dass in Mitteleuropa die gesundheitsfördernden Wirkungen, insbesondere bei der Wundheilung und der Vorbeugung gegen Infektionen bereits vor über 5.000 Jahren, bekannt waren.
Es sind vor allem die speziellen Polysaccharide PSK und PSH, die nachweislich gegen Infektionen mit Viren, Bakterien oder Pilzen wirksam sind. Über bestimmte Beta-Glucane und andere Polysaccharide entfaltet Coriolus seine besondere Wirkung als Immunstimulator und Immunmodulator, so dass das Immunsystem gestärkt wird und sich die Symptome bei Allergien und Autoimmunkrankheiten verbessern können.
Werbung: Hochwertigen Coriolus erhalten Sie auf www.vital-pilz.net.
Weitere Artikel über den Vitalpilz Coriolus und seine Wirkungen
- Vitalpilze helfen bei Rheuma und rheumatischen Beschwerden
- Vitalpilze helfen gegen virale Erkrankungen wie Grippe
- Vitalpilze gegen Rheuma
- Vitalpilze gegen Prostataerkrankungen
- Vitalpilze gegen Menstruationsstörungen
- Vitalpilze bei Herz- Kreislauferkrankungen
- Vitalpilze gegen Herpes
- Vitalpilze gegen Erkältung
- Vitalpilze gegen Chemotherapie Nebenwirkungen
- Vitalpilze bei Problemen mit Blutfetten/Cholesterin
- Blase und Harnwege: Vitalpilze helfen
- Bakterielle und virale Erkrankungen. Vitalpilze helfen
- Vitalpilze gegen Atemwegserkrankungen