Coprinus

Vitalpilz Coprinus

Der Vitalpilz Coprinus ist bei uns auch als Schopftintling, Porzellantintling oder Spargelpilz bekannt. Er bildet charakteristische Hüte aus, die an der Oberseite faserige Schuppen tragen. Schon wenige Stunden nach dem Pflücken beginnt er, in einer schwarzen, tintenartigen Flüssigkeit zu zerfließen. In jungem Stadium ist er ein guter Speisepilz.

Als Vitalpilz wird vor allem seine blutzuckersenkende Wirkung geschätzt. Gleichzeitig bewirkt er eine Verminderung der Insulinresistenz und schützt die insulinproduzierenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse. Die Wirkeffekte führen zu einer Verbesserung des Glucose-Stoffwechsels, so dass die insulinproduzierenden Zellen entlastet werden und sich regenerieren können. Der Pilz wird daher vorwiegend zur Vorbeugung und Behandlung bei Diabetes Typ 2 angewandt.

Coprinus ist einer der wenigen Vitalpilze, dessen gesundheitliche Wirkungen nicht von der chinesischen Medizin zuerst entdeckt wurden, sondern von der europäischen Naturheilkunde.

Werbung: Hochwertigen Coprinus erhalten Sie auf www.vital-pilz.net.

Weitere Artikel über den Vitalpilz Coprinus und seine Wirkungen

Kommentare sind geschlossen.